GESCHÄFTSORDNUNG DES SHOPS ARPAL-HOLZHACKER.DE

§ 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. Der Eigentümer des Online-Shops www.arpal-holzhacker.de ist die Firma:

ARPAL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in ul. Koszykarska 27b/26, 30-717 Kraków, NIP: 6772411605, REGON: 366073403, KRS: 0000651587

  • im Folgenden auch Verkäufer, Shop oder arpal-holzhacker.de genannt.
  1. Die Nutzung der Website www.arpal-holzhacker.de erfolgt ausschließlich zu den im Shop-Reglement festgelegten Bedingungen.
  2. Die im Reglement verwendeten Begriffe bedeuten:

a) Online-Shop/Webseite: der von ARPAL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ betriebene Online-Shop unter der Adresse www.arpal-holzhacker.de

b) Reglement – dieses Reglement in Bezug auf elektronisch erbrachte Dienstleistungen. Das Reglement ist das Reglement, von dem in Art. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (GBl. von 2002 Nr. 144, Pos. 1204 mit Änderungen) die Rede ist.

c) Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die jedoch rechtsfähig ist und die gemäß den in diesem Reglement festgelegten Bedingungen eine Bestellung im Online-Shop aufgibt.

d) Verbraucher – ein Kunde, der eine natürliche Person ist und den Online-Shop zu einem Zweck nutzt, der nicht direkt mit seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt.

e) Dienstleister – das Unternehmen, das die Verkaufsdienstleistungen über den Online-Shop gemäß den in diesem Reglement festgelegten Bedingungen erbringt.

f) Transaktionsgegenstand – die im Online-Shop aufgeführten und beschriebenen Waren.

g) Ware – bewegliche Sache, die im Online-Shop präsentiert wird und Gegenstand des Kaufvertrags ist.

h) Zusatzleistung – eine vom Dienstleister für den Kunden außerhalb des Online-Shops erbrachte Dienstleistung im Zusammenhang mit der Natur der verkauften Waren.

i) Kaufvertrag – ein Kaufvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen dem Dienstleister und dem Kunden unter Nutzung der Online-Shop-Dienste abgeschlossen wird.

j) Bestellung – eine Willenserklärung des Kunden, die eindeutig die Art und Menge der Waren bestimmt und direkt auf den Abschluss des Kaufvertrags abzielt.

k) Informationssystem – eine Gruppe von miteinander kooperierenden IT-Geräten und Software, die die Verarbeitung und Speicherung sowie den Versand und Empfang von Daten über Telekommunikationsnetze mittels eines für die jeweilige Art des Netzwerks geeigneten Endgeräts gewährleistet.

  1. Die Aufgabe einer Bestellung in einer der im vorliegenden Reglement festgelegten Formen bedeutet die Annahme der Verkaufsbedingungen des Reglements und verpflichtet zur Einhaltung der darin enthaltenen Bestimmungen.
  2. Alle im Shop angebotenen Produkte, im Folgenden auch Ware genannt, sind neu, besitzen die gesetzlich vorgeschriebenen Zertifikate, sind frei von physischen und rechtlichen Mängeln und sind mit einer Garantie versehen.
  3. Alle im Shop angebotenen Waren sind fabrikneu, originalverpackt, frei von physischen und rechtlichen Mängeln und wurden legal auf den polnischen Markt gebracht. Das Aussehen der Produkte kann geringfügig von den auf den Fotos gezeigten abweichen. Mögliche Ungenauigkeiten in Beschreibungen, angegebenen Parametern und Fotos schränken das Reklamationsrecht des Käufers in keiner Weise ein.
  4. Der Käufer ist verpflichtet, das Produkt gemäß seiner Bestimmung, den Empfehlungen des Verkäufers und den im Reglement festgelegten Bedingungen zu verwenden sowie das Produkt regelmäßig gemäß den vom Verkäufer festgelegten Bedingungen zu warten und zu pflegen.
  5. Anzeigen, Werbung, Preislisten und andere Informationen auf der Website des Shops stellen eine Einladung zum Vertragsabschluss im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Der Vertrag kommt durch die Aufgabe einer Bestellung durch den Käufer und die Bestätigung der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer nach den unten beschriebenen Grundsätzen zustande.

§ 2. BESTELLUNG UND VERKAUF

  1. Der Verkauf der Produkte erfolgt in Form eines Vertrages, der mittels Fernkommunikationsmittel über das Internet oder telefonisch abgeschlossen wird.
  2. Der Käufer, der im Online-Shop Einkäufe tätigt, ist: a) Ein Verbraucher im Sinne von Artikel 221 des Bürgerlichen Gesetzbuches, also eine natürliche Person, die mit dem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht direkt mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist, im Folgenden „Käufer“ genannt. b) Ein Unternehmer im Sinne von Artikel 431 des Bürgerlichen Gesetzbuches, also eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, die jedoch rechtsfähig ist und in eigenem Namen eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit ausübt.
  3. Der Käufer kann eine Bestellung auf folgende Weise aufgeben: a) Über das Bestellformular auf der Website, b) Telefonisch, c) Per E-Mail.
  4. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Bestellung wahrheitsgemäße persönliche und kontaktbezogene Daten anzugeben, insbesondere eine Telefonnummer, die es dem Mitarbeiter ermöglicht, die Zuverlässigkeit der Bestellung zu überprüfen.
  5. Nach der Bestellung erhält der Käufer eine E-Mail oder einen Anruf mit der Bitte, die Bestellung zu bestätigen, und es wird ihm eine Bestellnummer zugewiesen. Unbestätigte Bestellungen werden nicht bearbeitet.
  6. Nach der Bestellbestätigung erhält der Käufer eine E-Mail mit der Bestätigung der Annahme. Die Bestellbestätigung enthält Informationen über: a) Den Gegenstand der Bestellung, b) Identifizierungsdaten des Verkäufers, c) Die Adresse des Verkäufers, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer, unter denen der Käufer den Verkäufer kontaktieren und Reklamationen einreichen kann, d) Den Gesamtpreis der Leistung inklusive Steuern, e) Die Art und den Zeitpunkt der Zahlung, f) Die Art und den Zeitpunkt der Lieferung, g) Das Verfahren zur Bearbeitung von Reklamationen, h) Die Art und den Zeitpunkt der Ausübung des Rücktrittsrechts, einschließlich eines Rücktrittsformulars.
  7. Der Bestellbestätigung ist auch das zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Reglement beigefügt.
  8. Bestellungen können rund um die Uhr elektronisch aufgegeben werden, wobei Bestellungen, die an gesetzlichen Feiertagen und zwischen 17:00 und 24:00 Uhr aufgegeben werden, am nächsten Werktag bearbeitet werden.
  9. Die Aufgabe einer Bestellung über das auf der Website verfügbare Bestellformular erfolgt durch das Hinzufügen der zu kaufenden Produkte zum virtuellen Warenkorb. Bis zur endgültigen Bestätigung der Bestellung können die Waren beliebig in den Warenkorb hinzugefügt und daraus entfernt werden.
  10. Telefonische Bestellungen können zwischen 7:00 und 16:00 Uhr an Tagen aufgegeben werden, die keine gesetzlichen Feiertage sind.
  11. Um eine Bestellung telefonisch aufzugeben, kann der Käufer den Verkäufer kontaktieren und die für die Annahme und Ausführung der Bestellung erforderlichen Daten angeben, d. h. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls die Lieferadresse der Ware.
  12. Die vom Käufer aufgegebene Bestellung wird als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages behandelt.
  13. Bei unvollständiger Bestellung oder Angabe falscher, unvollständiger oder fehlerhafter Daten wird der Verkäufer den Käufer, soweit möglich, per E-Mail oder Telefon darüber informieren, dass die Bestellung nicht ausgeführt werden kann. Wenn der Kontakt zum Käufer nicht möglich ist, hat der Verkäufer das Recht, die Bestellung zu stornieren.
  14. Die Nichtzahlung des Kaufpreises durch den Käufer innerhalb von 7 Tagen nach der Bestellung berechtigt den Verkäufer zum Rücktritt vom Vertrag. Der Verkäufer kann innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der Zahlungsfrist vom Vertrag zurücktreten, indem er dem Käufer eine schriftliche/telefonische/E-Mail-Erklärung übermittelt. Die Einhaltung der in diesem Absatz vorgesehenen Anforderungen durch den Verkäufer berechtigt zum Rücktritt vom Vertrag ohne Setzung einer Nachfrist zur Erfüllung der Leistung durch den Käufer.
  15. Der Verwendungszweck der Überweisung sollte die Bestellnummer und die Daten des Käufers enthalten.
  16. Die Lieferzeit hängt von der Verfügbarkeit des jeweiligen Produkts ab.
  17. Im Falle der Nichtverfügbarkeit des Produkts oder eines Teils davon wird der Käufer unverzüglich über die Möglichkeit der Änderung der Bestellung informiert. Der Käufer entscheidet über die weitere Ausführung der Bestellung. Insbesondere kann er: a) Die Bestellung stornieren, und im Falle einer bereits geleisteten Zahlung: b) Die Bestellung stornieren und die Rückerstattung des gesamten gezahlten Betrags verlangen, c) Die Bestellung in Bezug auf nicht verfügbare Waren stornieren und eine teilweise Rückerstattung des gezahlten Betrags verlangen, d) Die gesamte Bestellung aufrechterhalten, wobei er sich der längeren Wartezeit bewusst ist.
  18. Der Käufer kann die Bestellung bis zur Ausstellung des Kassenbons oder der Mehrwertsteuerrechnung ändern. Änderungen können per E-Mail oder telefonisch durch Kontaktaufnahme mit dem Shop vorgenommen werden.
  19. Der Verkäufer bestätigt den Rücktritt von der Bestellung durch den Käufer.
  20. Der Bestellung ist eine Mehrwertsteuerrechnung oder ein Kassenbon beigefügt.

§ 3. KOSTEN UND ZAHLUNGEN

  1. Die Preise der angebotenen Waren sind in polnischen Zloty angegeben, enthalten die Mehrwertsteuer und sind Bruttopreise.
  2. Der für den Käufer geltende Preis ist der im Bestellbestätigungsschreiben angegebene Preis, zuzüglich der Versandkosten.
  3. Die Versandkosten trägt der Käufer gemäß der Preisliste der Transportunternehmen und abhängig von der Größe und dem Gewicht der bestellten Ware.
  4. Über die Versandkosten wird der Käufer während der Bestellung informiert.
  5. Der Käufer kann folgende Zahlungsmethoden wählen: a) Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers, b) Nachnahme - Zahlung bei Lieferung, der Betrag wird vom Kurier eingezogen, c) Barzahlung (bei persönlicher Abholung).

§ 4. LIEFERUNG

  1. Der Dienstleister erbringt die im vorliegenden Reglement geregelten Dienstleistungen ausschließlich auf dem Gebiet der Republik Polen.
  2. Die Lieferzeit für die bestellte Ware beträgt maximal 30 Werktage, es sei denn, in der Produktbeschreibung oder während der Bestellung wurde ein anderer Termin angegeben.
  3. Die Lieferfrist beginnt mit dem Eingang der Zahlung. Bei Nachnahmebestellungen beginnt die Lieferfrist mit dem Datum der Bestellbestätigung.
  4. Der Verkäufer liefert über Kurierunternehmen an die vom Käufer angegebene Adresse. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Ware persönlich abzuholen.
  5. Um die Lieferdetails zu klären, wird das Kurierunternehmen bei Bedarf und auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers telefonisch Kontakt mit dem Käufer aufnehmen.
  6. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Annahme der Ware vom Kurier zu überprüfen, ob die Sendung keine Beschädigungen aufweist und ob der Inhalt, die Menge und die Qualität der Bestellung entsprechen. Im Falle einer der oben genannten Umstände darf die Sendung nicht angenommen werden und es ist in Anwesenheit des Kuriers ein Schadensprotokoll zu erstellen und der Verkäufer schnellstmöglich zu kontaktieren, um die Angelegenheit zu klären.
  7. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichtlieferung oder Verzögerung der Lieferung der bestellten Ware, die durch die falsche oder ungenaue Angabe der richtigen Lieferadresse durch den Käufer verursacht wurde.

§ 5. WIDERRUF DER VERTRAG

  1. Der Käufer kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne zusätzliche Kosten vom abgeschlossenen Vertrag zurücktreten, indem er dem Verkäufer eine Widerrufserklärung übermittelt.
  2. Die Widerrufsfrist für den Kaufvertrag beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem der Käufer die bestellte Ware in Besitz nimmt.
  3. Die Erklärung kann auf dem Formular abgegeben werden, das dem vorliegenden Reglement als Anhang beigefügt ist. Ein Widerrufsformular wird dem Käufer auch zusammen mit der bestellten Ware ausgehändigt.
  4. Die Widerrufserklärung kann per E-Mail, Fax oder Post an die im § 1 Abs. 1 des Reglements angegebene Adresse des Verkäufers gesendet werden. Die Verwendung des Formulars ist nicht obligatorisch.
  5. Zur Einhaltung der in § 5 Abs. 1 dieses Reglements genannten Frist genügt es, dass der Käufer die Widerrufserklärung vor Ablauf der Frist an den Verkäufer absendet.
  6. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang der Widerrufserklärung.
  7. Im Falle des Widerrufs des Kaufvertrages gilt dieser als nicht abgeschlossen.
  8. Im Falle des Widerrufs des Vertrages ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung des Käufers, alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, zu erstatten.
  9. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Käufer erhaltenen Zahlungen bis zum Erhalt der Ware oder bis zur Vorlage eines Nachweises über die Rücksendung der Ware durch den Käufer verweigern, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
  10. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich einer Rückzahlung in anderer Form zugestimmt; in jedem Fall entstehen dem Käufer keine Kosten für die Rückzahlung.
  11. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Vertrag widerrufen hat, an den Verkäufer zurückzusenden, es sei denn, der Verkäufer hat vorgeschlagen, die Ware selbst abzuholen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Ware an die Adresse des Verkäufers.
  12. Die Rücksendung der Ware erfolgt an die im § 1 Abs. 1 des Reglements angegebene Adresse des Verkäufers.
  13. Hat der Käufer eine andere Art der Lieferung der Ware gewählt als die günstigste Standardlieferung, die vom Verkäufer angeboten wird, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, dem Käufer die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten zu erstatten.
  14. Im Falle des Widerrufs trägt der Käufer nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
  15. Der Kunde haftet für eine Minderung des Warenwertes, die auf eine andere Art der Nutzung als zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren zurückzuführen ist.
  16. Das in § 5 Abs. 1 des Reglements genannte Recht steht Unternehmern im Sinne des § 431 des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht zu.
  17. Das Widerrufsrecht steht dem Käufer nicht in Bezug auf Verträge zu: a) zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Verkäufer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Käufers vollständig erbracht hat, und dieser wurde vor Beginn der Dienstleistung darüber informiert, dass er nach Erfüllung der Dienstleistung durch den Verkäufer das Widerrufsrecht verliert; b) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Leistung um eine nicht vorgefertigte Ware handelt, die nach den Spezifikationen des Käufers hergestellt wurde oder eindeutig auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist; c) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Leistung um eine versiegelte Ware handelt, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde; d) bei denen es sich bei dem Gegenstand der Leistung um Waren handelt, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden.

§ 6. MÄNGELGEWÄHRLEISTUNG

  1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer, wenn die verkaufte Sache einen physischen oder rechtlichen Mangel aufweist.
  2. Ein physischer Mangel liegt vor, wenn die verkaufte Sache nicht vertragsgemäß ist. Insbesondere ist die verkaufte Sache nicht vertragsgemäß, wenn: a) sie nicht die Eigenschaften hat, die eine Sache dieser Art haben sollte, aufgrund des im Vertrag angegebenen Zwecks oder der Umstände oder des Verwendungszwecks; b) sie nicht die Eigenschaften hat, die der Verkäufer dem Käufer zugesichert hat, einschließlich der Vorlage eines Musters oder Modells; c) sie sich nicht für den Zweck eignet, über den der Käufer den Verkäufer bei Vertragsabschluss informiert hat, und der Verkäufer keine Einwände gegen diese Bestimmung erhoben hat; d) sie dem Käufer unvollständig übergeben wurde.
  3. Die Haftung des Verkäufers und die dem Käufer zustehenden Rechte aus der Gewährleistung sind im Gesetz vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (einheitlicher Text: Dz. U. von 2014, Pos. 121) in der durch das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Dz. U. von 2014, Pos. 827) geänderten Fassung geregelt.
  4. Der Verkäufer ist von der Gewährleistungspflicht befreit, wenn der Käufer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses von dem Mangel wusste.
  5. Wenn das verkaufte Produkt einen Mangel aufweist, kann der Käufer eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt die Ware unverzüglich und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer durch eine mangelfreie oder beseitigt den Mangel. Wenn die Sache jedoch bereits ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zum Ersatz oder zur Beseitigung des Mangels nicht innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung des Mangels, spätestens jedoch innerhalb eines Jahres nach der Übergabe der Sache an den Verbraucher, nachgekommen ist, kann der Käufer eine Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
  6. Der Käufer, der ein Verbraucher im Sinne von Art. 221 BGB ist, kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung die Ersatzlieferung eines mangelfreien Produkts oder anstelle der Ersatzlieferung die Mängelbeseitigung verlangen, es sei denn, die vom Käufer gewählte Art der Herstellung der Vertragsgemäßheit des Produkts ist unmöglich oder würde im Vergleich zur vom Verkäufer vorgeschlagenen Art unverhältnismäßige Kosten verursachen.
  7. Der Käufer kann vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
  8. Der Verkäufer haftet für physische Mängel des Produkts, wenn der Mangel vor Ablauf von zwei Jahren ab dem Tag der Übergabe der Ware an den Käufer festgestellt wird.
  9. Reklamationen aus der Gewährleistung für physische Mängel können per Post, elektronisch per E-Mail oder persönlich im Ladengeschäft eingereicht werden.
  10. Der Verkäufer verpflichtet sich, Reklamationen innerhalb von 14 Tagen nach deren Einreichung zu bearbeiten.
  11. Der Verkäufer bearbeitet Reklamationen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

§ 7. GARANTIE

  1. Der Garantiegeber ist ARPAL SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in der ul. Koszykarska 27b/26, 30-717 Kraków, NIP: 6772411605, REGON: 366073403.
  2. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel des Produkts zu beseitigen, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die beim Verkäufer liegen, infolge von Produktions-, Konstruktionsfehlern oder Mängeln des verwendeten Materials und anderen in diesen Bestimmungen aufgeführten Fällen.
  3. Der Verkäufer gewährt eine Garantie von 36 Monaten.
  4. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum des Produkts durch den Käufer.
  5. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt, die bei der persönlichen Abholung durch den Käufer oder durch einen vom Käufer organisierten Transport entstanden sind.
  6. Eine ohne Vorbehalte übernommene Ware gilt als frei von sichtbaren Mängeln.
  7. Die Garantie gilt auf dem Gebiet der Republik Polen.
  8. Die dem Käufer gewährte Garantie schließt nicht aus, beschränkt nicht und setzt nicht die Rechte des Käufers außer Kraft, die ihm gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Gesetz über Verbraucherrechte und anderen allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag zustehen.
  9. Unabhängig von den Rechten aus der Garantie kann der Käufer auch die Rechte aus der Mängelgewährleistung für physische Mängel der Sache geltend machen.
  10. Der Verkäufer ist von der Haftung aus der Garantie befreit, wenn der Käufer zum Zeitpunkt des Kaufs von dem Mangel des Produkts wusste.

§ 8. GARANTIEERFÜLLUNG

  1. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist der Nachweis des Kaufs des Produkts durch den Käufer (Rechnung/Quittung/Kassenbon).
  2. Im Falle der Feststellung von Mängeln an den gekauften Waren ist der Käufer verpflichtet, den Einbau zu unterlassen, den Verkäufer unverzüglich zu informieren, die Ware vor Beschädigung zu schützen und eine schriftliche Reklamation einzureichen.
  3. Hat der Käufer Waren eingebaut, die bereits als mangelhaft erkannt wurden, übernimmt der Verkäufer keine Kosten für den Abbau und den erneuten Einbau mangelfreier Waren.
  4. Bei Feststellung eines Mangels am Produkt ist der Käufer verpflichtet, unverzüglich, jedoch nicht später als innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung des Mangels, eine schriftliche Reklamation beim Verkäufer einzureichen.
  5. Unter schriftlicher Reklamation ist die Einreichung in elektronischer Form per E-Mail oder in schriftlicher Form an die in §1 Abs. 1 des Reglements angegebene Adresse des Verkäufers zu verstehen.
  6. Der Käufer ist verpflichtet, den Zugang zum reklamierten Produkt an dessen Einbau- oder Lagerort zu ermöglichen, um dessen Begutachtung, Expertise, Bestätigung des Mangels und Feststellung der Art seiner Beseitigung zu ermöglichen.
  7. Der Verkäufer kann den Käufer bitten, das Produkt zu fotografieren und die Fotos des reklamierten Produkts an die in §1 Abs. 1 des Reglements angegebene E-Mail-Adresse des Verkäufers zu senden.
  8. Der Verkäufer oder sein Vertreter wird den Käufer spätestens innerhalb der in § 9 Abs. 1 genannten Frist, die zur Untersuchung der Ursachen der Mängel oder Beschädigungen erforderlich ist, über die Entscheidung zur Reklamation informieren.
  9. Im Falle einer berechtigten Reklamation werden die Bedingungen zur Mängelbeseitigung schriftlich im gegenseitigen Einvernehmen festgelegt.
  10. Die Art und der Umfang der Mängelbeseitigung einer anerkannten Reklamation kann insbesondere bestehen in: a) Reparatur des Produkts, b) Lieferung eines mangelfreien Produkts, c) Lieferung mangelfreier Teile anstelle der mangelhaften Produktteile, d) Rückerstattung des bezahlten Preises für das mangelhafte Produkt, e) einer anderen Methode zur Beseitigung der Mängel in Absprache mit dem Käufer.
  11. Wenn ein Austausch oder eine Reparatur des Produkts unmöglich oder mit erheblichen Kosten verbunden ist und der Mangel des Produkts unwesentlich ist, kann der Verkäufer den Preis des Produkts entsprechend senken.
  12. Im Falle der Unmöglichkeit des Produktaustauschs aufgrund der Einstellung der Produktion ist der Verkäufer berechtigt, ein Ersatzprodukt desselben Typs mit ähnlichen technischen Parametern zu liefern.

§ 9. RECHTE UND PFLICHTEN DES GARANTIEGEBERS

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach dem Datum der Reklamation, die gemäß den vorliegenden Bestimmungen erfolgte, eine Antwort auf die Reklamation zu geben.
  2. Die Antwort auf die Reklamation wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die dem Käufer zugeordnet ist und von der aus die Reklamation eingereicht wurde, oder per Einschreiben mit Rückschein an die vom Käufer angegebene Adresse.
  3. Im Falle der Anerkennung der Reklamation erfolgt die Beseitigung der festgestellten Mängel innerhalb angemessener Zeit zur Ermittlung der Ursachen sowie zur Bestellung und Lieferung der erforderlichen Elemente zur Reparatur des reklamierten Produkts, jedoch spätestens: a) 30 Tage nach der Anerkennung der Reklamation, wenn die Beseitigung der Mängel nicht den Austausch des Produkts erfordert, b) 60 Tage nach der Anerkennung der Reklamation, wenn der Verkäufer entscheidet, das Produkt gegen ein mängelfreies Produkt auszutauschen.
  4. Im Falle von Umständen, die unabhängig vom Verkäufer die Erfüllung der Garantieverpflichtungen innerhalb der gemäß diesem Abschnitt festgelegten Fristen unmöglich machen, kann die Frist zur Beseitigung der Mängel verlängert werden. In diesem Fall wird die Frist individuell vereinbart.
  5. In jedem Fall kann sich der Verkäufer von den Verpflichtungen aus der Garantie durch Zahlung des Betrags an den Käufer befreien, der dem vom Käufer für das mangelhafte Produkt gezahlten Preis entspricht. In diesem Fall wird das mangelhafte Produkt dem Verkäufer zurückgegeben.
  6. Wenn der Verkäufer die Reklamation anerkennt und einen Austausch der Produkte vornimmt, werden die mangelhaften Produkte nach dem Austausch Eigentum des Verkäufers.

§ 10. MÄNGEL, DIE NICHT DURCH DIE GARANTIE ABGEDECKT SIND

  1. Von der Garantie ausgeschlossen sind Mängel und Schäden am Produkt, die durch folgende Umstände verursacht wurden: a) unsachgemäßen Transport des Produkts, b) unsachgemäße Lagerung oder Aufbewahrung des Produkts, c) unsachgemäße und nicht den Regeln der Baukunst entsprechende Montage des gekauften Produkts, d) Verwendung ungeeigneter Maschinen oder Geräte für die Montage der Produkte, e) Verwendung ungeeigneter Materialien zur Montage der Produkte, f) unsachgemäßer Gebrauch der Produkte, der nicht ihrem Zweck und ihren Eigenschaften entspricht, g) Naturkatastrophen und andere unvorhersehbare Ereignisse, Schäden durch Unruhen, terroristische Handlungen sowie Kriegshandlungen, h) Verschleiß von Elementen/Produkten aufgrund normaler Nutzung, i) andere Umstände, für die der Verkäufer nicht haftet.

§ 11. DATENSCHUTZ UND SICHERHEITSPOLITIK

  1. Durch die Aufgabe einer Bestellung stimmt der Käufer der Speicherung und Aufbewahrung seiner Daten in der Datenbank des Geschäfts arpal-rebaki.pl zu.
  2. Die übermittelten Daten sind vertraulich. Sie dienen ausschließlich der Abwicklung der vom Käufer getätigten Bestellung. Diese Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) und gemäß dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018 geschützt und verarbeitet.
  3. Der Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen eigenen personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Eine Informationsklausel für den Kunden über seine Datenschutzrechte ist dem vorliegenden Reglement als Anlage beigefügt.
  4. Der Käufer hat das Recht zu entscheiden, ob er Benachrichtigungen über Neuigkeiten im Geschäft per E-Mail erhalten möchte. Die Zustimmung zur Erhaltung solcher Korrespondenz stellt keinen Spam dar.
  5. Der Käufer trägt die Verantwortung für die Angabe von falschen personenbezogenen Daten.
  6. Der Verkäufer, der als Unternehmer gemäß Artikel 7 Absatz 1 Punkt 1 des Gesetzes vom 6. März 2018 über Unternehmerrechte (Amtsblatt 2019, Pos. 1292 und 1495) gilt, erfüllt die Pflichten gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) in Bezug auf die Verträge in den Abschnitten 2 und 3, indem er die entsprechenden Informationen gut sichtbar in seinem Geschäft oder auf seiner Website bereitstellt.
  7. Die Datenschutzpolitik ist dem vorliegenden Reglement als Anlage beigefügt.

§ 12. VORBEHALTE

  1. Alle Rechte an sämtlichen Inhalten der Website sind durch arpal-rebaki.pl vorbehalten. Der Nutzer hat das Recht, ganze Seiten oder Teile der Website zu drucken, unter der Bedingung, dass Urheberrechte nicht verletzt werden. Kein Teil der Website darf zu kommerziellen Zwecken ganz oder teilweise kopiert, elektronisch übertragen oder anderweitig modifiziert oder genutzt werden ohne vorherige schriftliche Zustimmung von arpal-rebaki.pl.
  2. arpal-rebaki.pl übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit der auf den Seiten der Website präsentierten Informationen.
  3. Das Risiko, das mit der Nutzung und Verwendung der auf der Website präsentierten Informationen verbunden ist, trägt der Nutzer selbst.
  4. arpal-holzhacker.de übernimmt keine Haftung für entstandene Schäden, die aus der Nutzung der Website resultieren.

§ 13. ABSCHLIEßENDE BESTIMMUNGEN

Die Nutzung des arpal-rebaki.pl Shops bedeutet die Akzeptanz dieser Geschäftsbedingungen.

Die Parteien verpflichten sich, bestrebt zu sein, Streitigkeiten, die sich aus der Ausführung der Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ergeben, auf gütlichem Wege beizulegen. Im Falle einer fehlgeschlagenen außergerichtlichen Einigung unterliegen Streitigkeiten zwischen den Parteien der Zuständigkeit des zuständigen ordentlichen Gerichts.

Für Angelegenheiten, die in diesen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gilt das polnische Recht.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen dieser Geschäftsbedingungen vorzunehmen. Änderungen treten in Kraft innerhalb von mindestens 7 Tagen nach Veröffentlichung der geänderten Geschäftsbedingungen auf der Website.