Diese Schneidwerkskonstruktion ermöglicht das Hacken von dünnsten Ästen, was sich auf die Qualität des Häckselgutes auswirkt, da alle Stämme voneinander getrennt werden. Bei Hackmaschinen anderer Bauart (wenn die Klingen nicht eindeutig mit einem Mindestabstand zueinander ausgerichtet sind) kann das Ergebnis unterschnitten und „wurstförmig“ sein. Dies erschwert die weitere Verwendung solcher Rohstoffe.
Jedes Bauteil des Schneidmoduls wird separat auf CNC-Maschinen hergestellt. Dadurch erreichen wir eine hohe Präzision, Qualität und Ausrichtung der Schneidelemente.
Dank präziser Passungen und perfekt ebener Oberflächen lässt sich das Modul exakt zusammensetzen. Der Mechanismus funktioniert gut und reibungslos, wie ein Uhrwerk.
Bei einer geschweißten Konstruktion ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass während des Schweißens verschiedene Verzerrungen und Verformungen auftreten, die zu einem Verlust der korrekten Geometrie und Ausrichtung des Schneidmoduls führen. Anfänglich mögen solche Probleme den Betriebsablauf nicht beeinträchtigen, aber später, nach längerem Gebrauch, kann es zu schweren Ausfällen der Anlage führen. Und vor allem ist es bei dieser Konstruktion unmöglich, dieses Problem zu bearbeiten und zu lösen. Im Gegensatz zu einer Fertigbaukonstruktion, die mit einem einzigen Schraubenschlüssel vollständig zerlegt werden kann und bei der jedes einzelne Ersatzteil ausgewechselt werden kann.
Messer
Das Arbeitselement des Holzhackers sind die Klingen (Messer). Der AM-80BD hat 6 Messer, die sind aus AISI 5140 Stahl hergestellt, haben einen doppelten Schleifwinkel und notwendige in einer modernen HF-Erwärmungsanlage (die Installation von hochfrequenten Strömen) wärmebehandelt werden.Die Flügelblende werden in die gefräste Nut der Arbeitswelle eingesetzt, diese Technologie reduziert die Belastung der Befestigungsbolzen der Messer erheblich.